Ausbildung als Velomechaniker:in bei Thömus

Starte durch mit uns – Deine Lehre bei Thömus


Das erwartet dich:

Während deiner Ausbildung als Velomechaniker:in EFZ bei Thömus lernst du alles rund um Wartung, Reparatur und Aufbau von Velos – vom klassischen Citybike bis zum High-End E-Mountainbike. In unserer modernen Werkstatt profitierst du von erfahrenen Profis als Ausbilder:innen, übernimmst schon früh spannende Aufgaben und sammelst praxisnahes technisches Know-how. So bekommst du einen umfassenden Einblick in die Welt der Velos und legst den Grundstein für deine Karriere in einem innovativen Unternehmen.

Deine Vorteile:

206.300+ Grafiken, lizenzfreie Vektorgrafiken und Clipart zu Mechaniker - iStock | Handwerker, Automechaniker, Werkstatt

Arbeiten in modernster Werkstatt

Rabatt - Kostenlose handel und einkaufen-Icons

Attraktive Mitarbeiterrabatte auf Bikes und Zubehör

Startup Karriereleiter Symbol Für Mobilgeräte Und Web Vektor, Weg, Symbol, Person Illustration Bild auf Pngtree, Royalty Free

Vielfältige Möglichkeiten für deine Karriere

99.600+ Grafiken, lizenzfreie Vektorgrafiken und Clipart zu Familie Und Beruf - iStock | Work life balance, Berufstätige mutter, Vereinbarkeit

Leidenschaft für Velos zum Beruf machen

Stimmen unserer Lernenden und Partner

Dan Schmid, Lehrling, 1. Lehrjahr

Was gefällt dir am meisten an deiner Lehre bei Thömus?

Mir gefällt alles, Team ist sehr cool, die Werkstatt ist sehr cool, das Mechen gefält mit und ich habe einen guten Chef.

Was war bisher dein schönster Moment in der Ausbildung?

Es war bisher viel schön, einmal konnte ich meinen Chef Flo mit dem Twinner abschleppen. Das war cool.

Warum hast du dich für Thömus entschieden?

Mir hat es hier beim Schnuppern und in meinem Wochenplatz sehr gefallen, es passt einfach.

Welche Skills hast du hier schon gelernt?

Bremsen entlüften, Rahmenumbau, allgemein viel übers Velo und auch über Stromer.

Wie ist das Team / dein Alltag?

Das Team ist super, gefällt mir sehr.

Arbeitsplatz parat machen, dann mechen und Kundenaufträge. Nach dem Mittag geht’s dann weiter und am Abend gehe ich wieder heim.

Was ist dein Ziel bei der Thömus AG?

Meine Lehre abschliessen, dann will ich weiterschauen.


Elia Röthlisberger, Lehrling, 1. Lehrjahr

Was gefällt dir am meisten an deiner Lehre bei Thömus?

Die Arbeit und das Team.

Was war bisher dein schönster Moment in der Ausbildung?

Der Rampenverkauf in Oberried hat mir sehr gefallen, es war zwar sehr anstrengend, aber auch cool.

Warum hast du dich für Thömus entschieden?

Mir hat von Anfang an das Team sehr gepasst. Aber auch die Werkstatt hat mich direkt angesprochen.

 Welche Skills hast du hier schon gelernt?

Motoren auswechseln, Schaltungen einstellen und vieles mehr.

Wie ist das Team / dein Alltag?

Wir haben einen fixen Tagesablauf. Ich komme ins Geschäft und verschaffe mir einen Überblick über meine Aufträge. Dann beginne ich mit der Reparatur und am Mittag gehen wir essen, ein paar kaufen das Essen in der Kantine, ich nehme meines meistens von Zuhause mit. Nach dem Mittag versuche ich die restlichen Aufträge abzuschliessen.

Was ist dein Ziel bei der Thömus AG?

Ich will meine Lehre erfolgreich abschliessen, danach muss ich weiterschauen, was ich machen will, ich habe ja nach meinem EFZ viele Möglichkeiten.


Lino Wochner; Lehrling, 3.Lehrjahr

Was gefällt dir am meisten an deiner Lehre bei Thömus?

Das Fahrradfahren und ich lerne viele tolle Leute kennen. Daneben finde ich, dass die Werkstatt eine gute Umgebung zum arbeiten ist.

Was war bisher dein schönster Moment in der Ausbildung?

Es gibt so viele, ich weiss nicht welchen.

Warum hast du dich für Thömus entschieden?

Ich war vorher schon als Mech bei Thömus angestellt. Das hat mir gefallen, daher habe ich mich entschlossen noch das Papier zu machen (EFZ).

Welche Skills hast du hier schon gelernt?

Geduld haben.

Wie ist das Team / dein Alltag?

Entspannt aber manchmal auch ein wenig streng, beispielsweise im Frühling, wenn wir sehr viele Aufträge haben. Ich finde es aber cool, dass die Ausbildung sehr abwechslungsreich ist und ich nicht den ganzen Tag «nur» meche. Auch der Ort ist Hammer, ich meine wir haben einen Pumptrack nebenan. Oft kann ich auch Prototypen von neuen Bikes gleich hier in Oberried testen.

Was ist dein Ziel bei der Thömus AG?

Nach der Lehre will ich 50% im Bikepark arbeiten und 50% in der Werkstatt. Im Bikepark will ich helfen Trails zu bauen und ab und zu auch Kurse geben.


Florian Kunz, Werkstattchef und ehemaliger Lehrling bei Thömus

Warum hast du dich damals entschieden eine Lehre als Velomechaniker zu machen?

Ich habe mich für die Lehre als Velomechaniker entschieden, da ich mich seit meiner Kindheit für Velos begeistere und so mein Hobby zum Beruf machen konnte.

Wie kam es dazu, dass du die Werkstatt in Oberried führst?

Schon während meiner Lehre war ich sehr wissensbegierig, habe gerne Verantwortung übernommen und wollte stets mehr dazulernen. Nach der Lehre durfte ich die Stellvertretung der Werkstattleitung übernehmen und konnte dabei erste Erfahrungen in der Mitarbeiterführung sammeln. Nach einer kurzen Auszeit im Militär ergaben sich neue Herausforderungen in der Werkstatt, die ich gerne annahm. So habe ich Ende 2023 die Leitung der Werkstatt in Oberried übernommen.

Was gefällt dir an deinem Job und an Thömus

Mein Job ist sehr vielseitig und fordert mich jeden Tag aufs Neue, kreative Lösungen zu finden. Besonders schätze ich die enge Zusammenarbeit im Team, die sowohl lehrreich als auch abwechslungsreich ist. Schön bei Thömus ist der familiäre Umgang und die Einfachheit.

Was war dein schönster Moment bei Thömus bisher?

Es ist fast unmöglich, einen einzigen Moment auszuwählen. Besonders schön finde ich jedoch die gemeinsamen Essen mit dem Team nach einem erfolgreichen Rampenverkauf – das stärkt den Zusammenhalt und macht Freude. 

Warum sollte jemand eine Lehre bei Thömus machen?

Ich kann jedem nur empfehlen, eine Lehre bei Thömus zu machen. Bei uns sind Entwicklung, Verkauf und Werkstatt unter einem Dach vereint. Wer die Lehre als Mechaniker bei uns absolviert, hat die Möglichkeit, in alle Bereiche der Velo-Industrie einzutauchen. Zudem haben wir das Privileg, mit Highend-Material zu arbeiten, was die Ausbildung besonders spannend macht. 


Ralph Näf (Teamchef / Ex-Profi)

Warum braucht es gute Velomechaniker/innen, damit ein Team wie das von Thömus erfolgreich sein kann?
Weil die Athleten nur dann ihre Leistung bringen können, wenn das Material perfekt funktioniert. Ein Mechaniker gibt Sicherheit und sorgt dafür, dass man sich voll aufs Rennen konzentrieren kann.

Was macht für dich den Unterschied zwischen einem „einfachen Job“ und einer Lehre als Velomechaniker/in?
Einfach schrauben kann fast jeder – aber in der Lehre lernst du das Handwerk von Grund auf. Du verstehst, warum etwas funktioniert und wie man Probleme richtig löst. Das macht den Unterschied.

Welche Eigenschaften sollten junge Menschen mitbringen, die diesen Beruf lernen möchten?
Neugier, Geduld und Freude am Detail. Und natürlich eine grosse Leidenschaft fürs Velo.

Wie siehst du die Zukunft für gut ausgebildete Mechaniker/innen in der Bike-Branche?
Sehr gut. Bikes werden immer komplexer, die Szene wächst und gute Fachleute sind gefragt – sei es im Rennsport oder in einem Shop.

Was würdest du einem Jugendlichen raten, der überlegt, eine Lehre bei Thömus zu starten?
Mach es! Hier bekommst du eine top Ausbildung und kannst gleichzeitig den Puls des Rennsports hautnah miterleben.


Alessandra Keller (Profi-Athletin)

Was bedeutet dir persönlich das Vertrauen in deine Mechaniker/innen?
Sehr viel. Ich weiss: Wenn ich an der Startlinie stehe, ist mein Bike in bestem Zustand. Dieses Vertrauen gibt Ruhe und Sicherheit.

Wie tragen die Mechaniker/innen dazu bei, dass du im Rennen alles geben kannst?
Sie nehmen mir jede Sorge ums Material ab. Ich muss nur treten – um alles andere kümmern sie sich.

Gibt es ein Erlebnis, bei dem du besonders gespürt hast, wie wichtig das Team in der Werkstatt ist?
Ja, nach Defekten oder Stürzen. Wenn das Bike innert Minuten wieder renntauglich ist, merkst du erst richtig, wie wertvoll ihr Einsatz ist.

Warum ist es cool, Teil dieser Welt – zwischen Werkstatt und Rennsport – zu sein?
Weil man die Leidenschaft fürs Velo teilt. Jeder hat seine Rolle, und zusammen schafft man etwas, das alleine nicht möglich wäre.

Was würdest du jungen Menschen sagen, die überlegen, Velomechaniker/in bei Thömus zu werden?
Traut euch! Ihr seid mittendrin im Sport, lernt viel und erlebt Dinge, die man in keinem anderen Job so bekommt.



FAQ

Welche Voraussetzungen brauche ich für die Lehre als Velomechaniker:in EFZ?

Freude am Schrauben, Interesse an Technik und Begeisterung für Velos sind wichtig – dazu handwerkliches Geschick, Zuverlässigkeit und Teamgeist.

Wie lange dauert die Ausbildung?

Die Lehre als Velomechaniker:in EFZ dauert 3 Jahre.

Wo findet die Ausbildung statt?

Wir suchen an fast allen Standorten Lernende. Du kannst dich also dort bewerben, wo es für dich am besten ist.

Wie läuft die Berufsschule ab?

Während der Lehre besuchst du an bestimmten Tagen die Berufsschule. Dort lernst du die theoretischen Grundlagen, die du dann bei uns in der Praxis anwenden kannst.

Wie bewerbe ich mich?

Schick uns dein Motivationsschreiben, deinen Lebenslauf und deine letzten Zeugnisse. Das kannst du einfach über das Formular in der Ausschreibung machen.

Kann ich vor der Bewerbung schnuppern?

Ja, unbedingt! Ein Schnuppertag gibt dir einen echten Einblick in den Beruf und unseren Arbeitsalltag. Dazu rufst du am Besten direkt in die gewünschte Filiale an und Fragst nach dem Schnuppern.

Was passiert nach der Lehre?

Viele Lernende bleiben bei uns im Team. Es gibt verschiedene Möglichkeiten für Weiterbildungen oder eine Festanstellung bei Thömus.

Mediamatiker/in


Operative/r Einkäufer/in OEM (100%)


JUNIOR PRODUCT MANAGER


Lernende/r, Velomechaniker/in EFZ Zürich


Lernende/r, Velomechaniker/in EFZ Winterthur


Lernende/r, Velomechaniker/in EFZ Volketswil


Lernende/r, Velomechaniker/in EFZ St.Gallen


Lernende/r, Velomechaniker/in EFZ Schlieren


Lernende/r, Velomechaniker/in EFZ Ebikon


Lernende/r, Velomechaniker/in EFZ Wädenswil


SHOP-VERKÄUFER/IN (Beratung und Verkauf) BERN


VELOMECHANIKER/IN EFZ Shop Bern


Sachbearbeiter/in Rechnungswesen


Shop-Verkäufer/in Pratteln


VELOMECHANIKER/IN EFZ in Ebikon


Shop-Verkäufer/in Ebikon