Historischer Sieg für Alessandra Keller

Alessandra Keller vom Team Thömus maxon hat beim Cross-Country-Weltcup in Lenzerheide einen historischen Triumph gefeiert. Die Nidwaldnerin gewann als erste Schweizerin überhaupt ein XCO-Rennen in Lenzerheide und sicherte sich damit ihren zweiten Weltcupsieg in dieser Disziplin. Vital Albin überzeugte bei den Männern und sicherte sich als bester Schweizer den starken 8. Rang.

Weiterlesen

Gemischte Gefühle zum Auftakt

Das Short Track beim Heim-Weltcup in Lenzerheide verlief leicht durchzogen für das Quartett von Thömus maxon. Alessandra Keller sicherte sich mit Platz 6 einen Startplatz für Sonntag in der ersten Reihe. Bei den Männern wusste Vital Albin positiv zu überraschen.

Weiterlesen

Mit WM-Bike und Regenbogen-Trikot zum Heimweltcup

Die neue Shorttrack-Weltmeisterin Alessandra Keller startet am kommenden Wochenende gemeinsam mit ihrem Team Thömus maxon beim Heimweltcup in Lenzerheide. Für Keller ist es ein ganz besonderer Auftritt: Erstmals wird sie vor heimischem Publikum im prestigeträchtigen X-BIONIC Weltmeister-Trikot und auf ihrem neuen THÖMUS LIGHTRIDER R3 WORLDCUP XCC WM EDITION in Regenbogenfarben an den Start gehen.

Weiterlesen

Grossartig gekämpft und am Ende nicht belohnt

Mathias Flückiger zeigte ein grossartiges WM-Rennen in Crans-Montana, wurde jedoch nach einer kämpferischen Leistung im Sprint um den Bronzeplatz geschlagen. Am Ende blieb für Flückiger der undankbare 5. Rang.

Weiterlesen

Alessandra Keller krönt ihre WM mit Bronze

Bei den XCO-Weltmeisterschaften in Crans-Montana (VS) zeigt Alessandra Keller ein weiteres Mal ihre ganze Klasse und gewinnt Bronze. Nach einem unglaublichen Dreikampf um den WM-Titel holt sich die Nidwaldnerin ihre zweite Medaille an der Heim-WM – ihre erste im XCO in der Elitekategorie!

Weiterlesen

WELTMEISTERIN! 🌈

Der Traum ist wahr geworden. Alessandra Keller ist Weltmeisterin. Die Nidwaldnerin gewinnt Gold im Short Track an der Heim-Weltmeisterschaft in Zermatt. In grossartiger Manier holt die 29-Jährige ihr erstes WM-Gold in der Elitekategorie – ihr dritter WM-Titel insgesamt!

Weiterlesen

Alessandra Keller brilliert in Les Gets

Beim Start zum zweiten Saisonteil im MTB-Weltcup im französischen Les Gets, in den Savoyer Alpen, überzeugte Alessandra Keller mit einem ausgezeichneten 2. Rang. In einem knappen Duell im XCC musste sich die Nidwaldnerin nur der Europameisterin Jenny Rissveds (Swe) geschlagen geben.

Weiterlesen

Keller triumphiert – Albin nur knapp geschlagen

Das Team Thömus maxon blickt auf einen äusserst erfolgreichen Auftritt des am Škoda Swiss Bike Cup in Basel zurück. Alessandra Keller feierte bei den Frauen einen souveränen Sieg. Auch bei den Männern überzeugte das Team mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung: Vital Albin, Lars Forster und Matthias Flückiger belegten die Plätze zwei, drei und vier.

Weiterlesen

Starke Aufholjagd bringt Alessandra Keller Platz zwei

Alessandra Keller hat ihre starke Form beim Mountainbike-Weltcup in Andorra erneut unter Beweis gestellt. Zwei Tage nach ihrem Sieg im XCC kämpfte sich die Thömus maxon-Fahrerin im Rennen über die olympische Distanz (XCO) auf den zweiten Rang vor. Mathias Flückiger macht nach einer Reifenpanne zu Rennmitte bis zum Zielstrich viele Plätze gut.

Weiterlesen

Keller ist Short Track-Königin von Andorra

Glänzender Erfolg für Alessandra Keller vom Team Thömus maxon: Die Nidwaldnerin feiert beim XCC-Rennen des MTB-Weltcups in Andorra ihren ersten Sieg seit der Kreuzbandoperation im Herbst. Es ist bereits ihr vierter Erfolg in fünf Austragungen des Rennens.

Weiterlesen

Starker Auftritt von Vital Albin beim Finale der Bike Revolution

Vital Albin vom Team Thömus maxon überzeugte beim finalen Rennen der Bike Revolution 2025 in Davos mit einem starken dritten Platz – sowohl im Tagesklassement als auch in der Gesamtwertung. Das Heimrennen hatte der 26-Jährige kurzfristig aus dem Training heraus bestritten, um wertvolle Rennkilometer zu sammeln.

Weiterlesen

Dämpfer für Thömus maxon in Val di Sole

Nach den starken Auftritten beim letzten Weltcup in Leogang musste das Team Thömus maxon beim Cross-Country-Weltcup im italienischen Val di Sole einen Rückschlag hinnehmen. Ein Sturz, durchzogene Starts, keine gute Tagesform und etwas Pech verhinderten Spitzenresultate – am Ende blieb die Equipe hinter den Erwartungen zurück.

Weiterlesen

Erste Startreihe für Keller und Forster

Der XCC-Weltcup im italienische Val di Sole brachte wie erwartet schnelle, hektische und bis zum Schluss offene Rennen. Dabei konnte sich Alessandra Keller und Lars Forster einen Startplatz in der ersten Reihe für das XCO-Rennen vom Sonntag sichern. Auch Vital Albin überzeugte!

Weiterlesen

Starkes Teamergebnis für Thömus maxon – Flückiger auf dem Podest

Mathias Flückiger erreicht beim Weltcup-Rennen in Leogang den zweiten Rang und führt seine Teamkollegen zu einem überzeugenden Teamergebnis: Alle drei Fahrer von Thömus maxon klassieren sich in den Top Ten. Alessandra Keller verpasst diese nach einem Sturz und einem Reifendefekt knapp.

Weiterlesen

Lars Forster verpasst Podest nur knapp

Lars Forster war im Short-Track-Rennen in Leogang (AUT) lange Teil der Spitzengruppe und verpasste den Sprung aufs Podest als Vierter nur denkbar knapp. Alessandra Keller fuhr ein taktisch kluges Rennen und sicherte sich für das Rennen am Sonntag eine gute Startposition in der ersten Reihe.

Weiterlesen

Sensationelle Teamleistung durch Forster und Keller gekrönt

Beim Weltcupklassiker in Nove Mesto (Cze) überzeugte das Team Thömus maxon auf der ganzen Linie. Die beeindruckende Teamleistung wurde mit dem dritten und vierten Podestplatz von Lars Forster und Alessandra Keller belohnt: Rang 6 von Vital Albin war quasi die Krönung für grossartige Performance des gesamten Teams.

Weiterlesen

Keller als Vierte knapp am Podest vorbei

Im Short Track des ersten europäischen Weltcups im tschechischen Nove Mesto verpasste Alessandra Keller als starke Vierte in einem Sprintfinish das Podest nur knapp. Lars Forster überzeugte ebenfalls und startet nach Platz 6 im XCC-Rennen, morgen Sonntag auch aus der ersten Startreihe.

Weiterlesen

Grandiose Siege für Keller und Flückiger

Bei der Bike Revolution in Huttwil (BE) dominierte Thömus maxon das Geschehen. Die beiden Teamleader Alessandra Keller und Mathias Flückiger siegten vor starker Konkurrenz und zogen das gesamte Team zu einem hervorragenden Ergebnis.

Weiterlesen

Erfolgreich an vielen Fronten

Das Team Thömus maxon zeigte sich am vergangenen Weekend an vielen Fronten aktiv und erfolgreich. Während der Fokus auf den Strasseneinsätzen bei der Berner Rundfahrt und dem Strassenrennen in Märwil lag, sorgte Vital Albin am Samstag auch noch auf dem MTB für eine Erfolgsmeldung.

Weiterlesen

Keller wird Zweite in Engelberg

Alessandra Keller sichert sich an der Bike Revolution in Engelberg den zweiten Rang. Die Männer von Thömus maxon reüssierten nicht wie gewohnt und hacken das Rennen als wertvolles Training für die kommenden, internationalen Rennen ab.

Weiterlesen

Vital Albin zurück in erweiterter Weltspitze

Das XCO-Rennen am zweiten Wochenende in Araxa verlief für Thömus maxon nicht wunschgemäss. Für einmal standen andere Protagonisten im Scheinwerferlicht. Aus Sicht des Teams sorgte Vital Albin mit seiner Top 20-Platzierung für das Highlight.

Weiterlesen

Solide Alessandra Keller fährt auf den siebten Rang

Das zweite Weltcup-Wochenende im brasilianischen Araxa startete mit dem Shorttrack. Alessandra Keller zeigte ein solides Rennen, während sich die Herren für einmal nicht entscheidend in Szene setzen konnten. Beide Rennen waren von hoher Intensität und unzähligen Führungswechseln geprägt.

Weiterlesen

Keller und Forster glänzen als Vierte

Nur einen Tag nach Platz 3 von Alessandra Keller im ersten XCC-Weltcup der Saison überzeugte das Team Thömus maxon erneut. Die zweifache Gesamtweltcupsiegerin Keller sicherte sich in einem äusserste spannenden Frauenrennen den starken vierten Platz. Ebenfalls Vierter wurde Lars Forster – nur eine Sekunde hinter dem dritten Rang.

Weiterlesen

Keller meldet sich eindrucksvoll auf dem Weltcuppodest zurück

Geglückter Weltcupauftakt für Alessandra Keller. Im brasilianischen Araxá holte die letztjährige Gesamtweltcupsiegerin bei Ihrem Comeback nach der Kreuzband-OP sensationell den dritten Rang. Bei den Männern erreichte Lars Forster einen starken 10. Platz und Mathias Flückiger klassierte sich als Zwanzigster.

Weiterlesen

Grosse Motivation und Zuversicht bei Thömus maxon vor dem Saisonstart

Das Schweizer Mountainbike Team Thömus maxon präsentierte sich heute im Catrina Resort in Disentis den Medien, Partnern und Radsportfans. Das Team um Alessandra Keller und Mathias Flückiger blickt zuversichtlich und höchst motiviert auf die neue Saison, bei der die Heim-WM im Wallis das grosse Ziel ist.

Weiterlesen

Livestream der Teampräsentation und Erfolge auf der Strasse

Thömus maxon stellt sich morgen Mittwoch, 19. März, um 10:30 Uhr, im Catrina Resort in Disentis, den Medien, Partnern und Radsportfans vor. Für alle, die nicht dabei sein können, gibt es die Teampräsentation erstmals im Livestream. Dies alles nur drei Tage nach den ersten grossen Erfolgen auf der Strasse, bei der 2.2-Rundfahrt Istrian Spring Trophy.

Weiterlesen

Auf dem Weg zu WM-Gold: Neue Partner und technische Optimierungen 

Mit der neuen Bikesaison vor der Tür begrüsst das Thömus maxon Swiss Mountainbike Team neue und innovative Partner an Board. Das gemeinsame Ziel heisst Gold an der Heim-WM im Wallis.

Weiterlesen

Thömus maxon: mit Keller, Flückiger, Forster und Albin in die Zukunft 

Das Schweizer Mountainbiketeam Thömus maxon legt die Basis für eine erfolgreiche Zukunft und geht mit grosser Kontinuität und viel Klasse in die neue Saison. Teamleaderin und Weltnummer 1 Alessandra Keller unterschreibt einen Mehrjahresvertrag, genauso wie Mathias Flückiger. Der Vertrag des Olympiazweiten geht sogar über das Ende seiner aktiven Laufbahn hinweg. Mit Lars Forster und Vital Albin wurde die Zusammenarbeit ebenfalls verlängert. Einzig Luke Wiedmann verlässt nach vier Jahren das Team.

Weiterlesen

Thömus und maxon für weitere vier Jahre Partner des MTB-Weltcupteams

Das erfolgreiche Mountainbike-Team Thömus maxon wird für den nächsten Olympiazyklus bis 2028 weiterhin durch Thömus und maxon unterstützt. Die Fortführung dieser Zusammenarbeit und die Vertragsverlängerungen mit weiteren langjährigen Partnern sichern nicht nur die sportliche Zukunft des Teams von Ralph Näf, sondern ermöglichen, dass sich die Strukturen weiterentwickeln und stetig noch mehr professionalisieren können.

Weiterlesen

Alessandra Keller erfolgreich am Kreuzband operiert

Vor rund zehn Tagen, am Dienstag, 22. Oktober, musste sich Alessandra Keller das rechte Kreuzband operieren lassen. Der Eingriff erfolgte geplant und verlief nach Plan. Die Reha der zweifachen Gesamtweltcupsiegerin hat bereits begonnen.

Weiterlesen

Keller und Wiedmann nochmals stark zum Saisonschluss

Alessandra Keller hat zum Saisonschluss, beim XCO-Weltcup in Mont-Sainte-Anne (Can), nochmals einen starken 5. Rang erreicht. Auch U23-Fahrer Luke Wiedmann überzeugte und klassierte sich auf Platz 4. Damit schliesst das Team Thömus maxon mit nicht weniger als 19 Siegen, 2 Gesamtweltcupsiegen, 18 Podestplätzen, 2 Olympischen Diplomen, 2 Schweizer Meister Titeln und einer EM-Medaille ein erfolgreiches Jahr 2024 ab.

Weiterlesen

Keller gewinnt Gesamtweltcup zum zweiten Mal

Frühzeitig hat Alessandra Keller zum zweiten Mal in ihrer Karriere den Gesamtweltcup im Cross Country gewonnen. Damit holt sie wie bereits 2022 das Double: die Gesamt- und XCC-Disziplinenwertung. Lars Forster zeigte im Rennen der Männer seine ausgezeichnete Spätform und wurde starker Vierter.

Weiterlesen

Spannende Rennen mit drei Top Ten-Plätzen

Die Premiere auf der Weltcup Strecke von Lake Placid (USA) war geprägt von sehr spannenden Rennen. Das Thömus maxon Team mischte jederzeit an vorderster Front mit. Während Mathias Flückiger bis auf die letzten Meter um den Sieg mitkämpfte, brachte Alessandra Keller einen guten achten Rang ins Ziel.

Weiterlesen

Alessandra Keller gewinnt das Cyclocross-Rennen in Meilen

Was für ein guter Start ins neue Jahr! Bei Sonnenschein und warmen Temperaturen standen mit Alessandra Keller und Vital Albin beim Radquerrennen in Meilen zwei aus dem Thömus-maxon-Team am Start.

Für Alessandra war es ihr erstes Radquerrennen überhaupt und sie konnte direkt überzeugen. Obwohl sie sich bei der Startaufstellung zuhinterst anstellen musste, konnte sie sich schnell nach vorne arbeiten. Bei ihrem ersten Renneinsatz mit dem Thömus Sliker X, war sie sowohl im Anstieg als auch in den Abfahrten eine der schnellsten.
Ab Rennhälfte bildete sie zusammen mit der ebenfalls sehr stark fahrenden Monique Halter (Thömus – Akros – Youngstars) das Spitzenduo.

Gemeinsam bauten sie den Vorsprung stetig aus und Alessandra konnte sich nach gut 50 Minuten Rennzeit nach einer Sprintentscheidung als Siegerin feiern lassen.
Entsprechend zufrieden war sie mit ihrer Leistung zufrieden und freut sich nun auf die Schweizermeisterschaften, welche nächsten Sonntag in Steinmaur ausgetragen werden.

Auch Vital Albin zeigte ein gutes Rennen. Weit hinten gestartet, kämpfte er sich konstant nach vorne und beendete das Rennen auf dem 18. Platz.

Die Weihnachtspläne des Thömus RN Swiss Bike Team

Die Festtage stehen vor der Tür. Traditionell verbringt man die Weihnachtstage mit Familie und Freunden, macht den einen oder anderen Ausflug und lässt das Jahr gemütlich ausklingen. Nicht viel anders ist es beim Thömus RN Swiss Bike Team. Wir haben unsere Weltklasse-Fahrerinnen und -Fahrer, den Chef-Mechaniker und den Teamchef gefragt, wie sie die Festtage verbringen werden.

Alessandra Keller wird die Festtage zusammen mit ihrer Familie verbringen. Sie geniesst dabei das Zusammensein, da sie durchs Jahr sehr viel unterwegs ist. Tagsüber trifft man sie auf den Langlaufski, auf dem Quer-Velo oder beim Joggen an. Nach Weihnachten geht es in ein Trainingslager in den warmen Süden.

Alessandra auf den schmalen Latten

Auch vorwiegend auf den Langlaufskiern bewegt sich Vital Albin. Im Zentrum über die Weihnachtstage steht aber das Wiedersehen mit der Familie. Bis am Dienstag war Vital nämlich in Finale Ligure in einem privaten Trainingslager. Anfang Januar startet er dann das Jahr mit zwei Quer-Rennen, welche er als Technik-Training nutzt. 

Gemütlicher nimmt es Nationaltrainerin Kathrin Stirnemann. Sie feiert mit der Familie, wird in Davos den Spenglercup besuchen und auch noch ein bisschen Langlaufen. Velofahren wird sie nach Lust und Laune. Dies erlaubt es Kathrin bei schlechtem Wetter auch mal eine Ausfahrt auszulassen.

Luke Wiedmann wird Weihnachten mit der Freundin, Familie und Verwandten feiern und geht danach für eineinhalb Monate nach Spanien zum Training.

Chefmechaniker Gavin Black verbringt den Winter mit Freunden und Familie und erholt sich nach einem grossartigen, aber arbeitsreichen Jahr. Bereits im Januar beginnen Materialtests und die Vorbereitungen für die nächste Saison.

Mathias Flückiger und Gavin Black nach dem letzten Weltcup-Rennen

Gesamtweltcupsieger Mathias Flückiger war die letzten zehn Tage in Italien, wo er gut trainiert und Material getestet hat. Dies gab ihm auch ein bisschen Abstand zum Alltag, um die Barrieren aufzuladen. Die Weihnachtstage verbringt Flückiger mit seiner Familie. Danach geht es wieder in den Süden zum Training. Diesmal begleitet von seiner Partnerin Lisa.

Teamchef Ralph Näf und seine Familie verbringen zwei Monate in Südafrika. Bis 23. Dezember stehen Home-Office und Home-Schooling auf dem Programm. Danach gönnt sich die Familie einen Ausflug in ein Tier-Resort. Ziel ist die Sichtung der Big Five. 

Acht Medaillen an den MTB-Schweizermeisterschaften in Gstaad für Thömus

Gleich acht Medaillen haben das Thömus RN Bike Team und die Thömus RN Young Stars an den Mountainbike Schweizermeisterschaften in Gstaad eingefahren. In praktisch jeder Kategorie waren unsere Fahrerinnen und Fahrer auf ihren Lightrider Worldcup erfolgreich.

Zum zweiten Mal nach 2018 heisst der Mountainbike Schweizermeister Mathias Flückiger. Bereits in der zweiten Runde konnte er sich von der Konkurrenz absetzen. «Ich bin natürlich super zufrieden mit dem heutigen Tag! Ich wollte diesen Titel. Es ist ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg nach Tokio!» meinte ein sichtlich glücklicher Flückiger im Ziel. Die gute Form macht Hoffnung, dass Mäthu Ende Juli in Japan erfolgreich sein wird. Getreu dem japanischen 頑張る (Ganbaru) – Mehr als sein Bestes geben.

Nur knapp am Titel vorbei fuhr bei den Frauen in einem beherzten Rennen Alessandra Keller. Die Silbermedaille ist ein verdienter Lohn für die aktive Fahrweise. Keller war von Beginn weg in der Spitzengruppe vertreten und musste sich am Schluss nur knapp geschlagen geben. Keller meinte dann auch im Ziel:  «Ich bin sehr zufrieden mit meiner Leistung heute. Ich fühlte mich während dem ganzen Rennen stark! Darauf lässt sich weiter aufbauen!» 

Und auch Alexandre Balmer ist seit gestern Schweizermeister. Er gewann überlegen die U23-Kategorie. «Es ist schön, jetzt ein Jahr lang das Trikot mit dem Schweizerkreuz tragen zu können!», freute sich Balmer im Ziel.

Nebst Flückiger und Balmer, werden auch Monique Halter (1. bei den Juniorinnen) und Loris Hättenschwiler (1. bei den U17) die Saison im Schweizermeister-Trikot bestreiten. Insgesamt gewann das Team von Ralph Näf acht Medaillen an diesen Schweizermeisterschaften. Sie alle fuhren auf dem Lightrider Worldcup und bewiesen einmal mehr, dass die Symbiose von Talent und einem der weltbesten Bikes Höchstleistungen verspricht. Wir sind stolz auf das ganze Team!

Die Medaillengewinnerinnen und Gewinner von Gstaad:
Mathias Flückiger (Gold bei Elite Männer)
Alessandra Keller (Silber bei Elite Frauen)
Alexandre Balmer (Gold bei U23 Männer)
Monique Halter (Gold bei den Juniorinnen)
Loris Hättenschwiler (Gold bei den U17 Männer)
Noelle Buri (Bronze bei U23 Frauen)
Roman Holzer (Bronze bei den Junioren)
Mauro Hassler (Bronze bei den U17 Männer)